NEWS
Reiseapotheke: was im Urlaub nicht fehlen darf
Lara Wernli • 5. Juli 2025
Eine durchdachte Reiseapotheke hilft, kleine Notfälle im Urlaub schnell und zuverlässig zu behandeln. Je nach Reiseziel, Klima und Aktivitäten sollte der Inhalt individuell angepasst werden. Wir stellen Ihnen in der Tösstal Apotheke gerne eine Reiseapotheke zusammen.
Aufbewahrung der Reiseapotheke
Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke sollte auch sicher und richtig gelagert werden:
· Kindersicher
· vor Bruch und Druck geschützt
· an einem kühlen Ort
· Achten Sie auf das aufgedruckte Verfallsdatum der Medikamente
· Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage, um Unverträglichkeiten oder Kontraindikationen auszuschließen
Checkliste Reiseapotheke
Magen/Darm und Übelkeit:
- Medikament gegen Durchfall
- Medikament gegen Verstopfung
- Elektrolytlösung
- Medikament gegen Übelkeit, Brechreiz und Reisekrankheit
- Medikament gegen Sodbrennen und Krämpfe
- Medikament gegen Blähungen und Verdauungsbeschwerden
Fieber und Erkältung:
- Medikament gegen Schmerzen und Fieber
- Fieberthermometer
- Nasenspray und Schnupfenmittel zum Einnehmen
- Medikament gegen Ohrenschmerzen
- Hustenmittel
- Halsmittel
Insekten- und Zeckenschutzmittel:
- Insektenschutzmittel
- Medikament zur Behandlung von Insektenstichen
- Medikament gegen allergische Reaktionen
Sonnenschutz:
- Sonnenschutzmittel (auch für die Lippen)
- Après-Soleil und Feuchtigkeitscreme
- Kopfbedeckung, Sonnenbrille, UV-dichte Textilien
Wunden und Schürfungen:
- Desinfektionsmittel, Wundsalbe
- Schnellverband
- Schere und Pinzette
- Wundauflagen und Heftpflaster
- Gazebinden
- Elastische Binden
- Einweghandschuhe
- Blasenpflaster
- Steri-Strips für Schnittwunden
Hygiene:
- Wasserentkeimungstabletten
- Hände- und Flächendesinfektion
- Verhütungsmittel, Präservative
Dokumente:
- Reisepass, Identitätskarte, Fahrausweis
- Rezeptkopien
- Allergiepass
- Impfausweis (bzw. elektronischer Impfausweis)
- Krankenversicherungskarte
- Brillenrezept, Ersatzbrille
- Notfallnummern
Tipps für gelungene Ferien
Flugzeug
• Bewahren Sie wichtige Medikamente immer im Handgepäck auf
• Leiden Sie unter Flugangst? Ein leichtes Beruhigungsmittel vor dem Abflug kann hilfreich sein. Lassen Sie sich dafür bei uns in der Tösstal Apotheke beraten
• Die trockene Luft im Flugzeug kann die Atemwege reizen und das Risiko für Infekte erhöhen: Trinken Sie ausreichend und schützen Sie sich vor der Klimaanlage im Flugzeug
Auto
• Starten Sie gut ausgeschlafen in die Fahrt
• Genießen Sie die Landschaft während der Fahrt
• Legen Sie etwa alle zwei Stunden eine Pause ein
• Bewegen Sie sich während der Pausen, um Stress abzubauen
• In einigen Ländern ist das Unfallrisiko deutlich höher als in der Schweiz: Meiden Sie deswegen Nachtfahrten, vor allem auf unbeleuchteten oder schlecht ausgebauten Straßen
Gesund zu Hause ankommen
Sollten nach Ihrer Rückkehr Beschwerden wie Fieber, Hautausschlag oder andere Symptome auftreten, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf und informieren Sie über Ihre Reise. Erkrankungen wie Malaria treten oft erst eine Woche nach dem Stich auf, in manchen Fällen sogar erst nach bis zu acht Wochen. Deshalb ist es wichtig, bei Fieber auch längere Zeit nach der Reise aufmerksam zu bleiben.