NEWS
Läuse-Alarm zum Schulstart?
Lara Wernli • 15. August 2025
Die Laus
Läuse sind kleine, flügellose Insekten, die sich vom Blut des Menschen ernähren und dafür mehrmals täglich saugen müssen. Ihre Eier, die man Nissen nennt, kleben sie bevorzugt an Haaren oder auch an Textilfasern fest. Etwa eine Woche nach der Eiablage schlüpfen daraus Larven, die den erwachsenen Läusen bereits sehr ähnlichsehen, nur kleiner sind. Da ihr Körper von einer festen Chitin Hülle umgeben ist, können sie nur durch mehrfache Häutung wachsen. Innerhalb von zwei bis drei Wochen durchlaufen sie drei Häutungen, bis sie vollständig entwickelt und fortpflanzungsfähig sind. Weibliche Tiere beginnen kurz nach der Befruchtung mit der Eiablage und können in einem Zeitraum von rund vier Wochen bis zu 140 Eier produzieren.
Mögliche Symptome
- Kribbeln oder das Gefühl, dass sich etwas auf der Kopfhaut bewegt
- Juckreiz an den Stellen, an denen Läuse beißen oder stechen
- Hautreizungen oder kleine Wunden durch häufiges Kratzen
- Schlafstörungen (Kopfläuse sind vor allem nachts aktiv)
Ursachen
Kopfläuse treten vor allem bei Kindern auf und werden fast ausschließlich durch direkten Kontakt von Kopf zu Kopf weitergegeben. Etwa beim Spielen, Toben oder engen Zusammensitzen.
Beobachtungen zeigen, dass Mädchen tendenziell etwas häufiger befallen sind als Jungen. Das könnte daran liegen, dass sie beim Spielen oft näher zusammenrücken. Zwar beeinflusst die Haarlänge das Risiko einer Ansteckung nicht direkt, doch längeres oder lockigeres Haar kann es erschweren, die Läuse rechtzeitig zu entdecken.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Kopfläuse etwas mit mangelnder Körperpflege zu tun haben. Tatsächlich spielt der Hygienestatus keine Rolle, da sich Läuse ausschließlich vom Blut der Kopfhaut ernähren. Jeder Mensch kann betroffen sein, unabhängig davon, wie sauber das Haar ist.
Behandlung
Wird der Verdacht auf Kopflausbefall bestätigt, sollte zeitnah eine Behandlung erfolgen. Kein Grund zur Sorge: Mit passenden Produkten und etwas Ausdauer lassen sich Kopfläuse zuverlässig und schonend beseitigen. Zwar sind sie an sich harmlos und übertragen in Europa keine Krankheiten, doch unbehandelt kann es zu Hautreizungen oder Entzündungen kommen, die weitere Beschwerden verursachen.
Als besonders effektiv gilt eine Kombination aus einem speziellen Läusemittel und dem sorgfältigen Auskämmen mit einem feinen Nissen- und Läusekamm. Wie die Behandlung im Detail abläuft, ist in der jeweiligen Packungsbeilage beschrieben. Gerne beraten wir Sie dazu in der Tösstal Apotheke. Die meisten erhältlichen Präparate wirken physikalisch. Sie töten die Läuse ab, sodass sie anschliessend zusammen mit den Eiern ausgekämmt werden können.
Feststellung eines Kopflausbefalls
Zur sicheren Diagnose empfiehlt es sich, das Haar zunächst anzufeuchten und anschließend Strähne für Strähne sorgfältig (mindestens zweimal) mit einem speziellen Läusekamm vom Ansatz bis zu den Spitzen durchzukämmen. Nach jeder Strähne sollte der Kamm auf einem weißen Tuch oder Küchenpapier abgestrichen werden, um mögliche Läuse besser erkennen zu können.
Erwachsene Kopfläuse sind etwa 2 bis 3 Millimeter groß, flach gebaut, besitzen keine Flügel und haben eine grau-bräunliche Färbung. Anders als Flöhe können sie nicht springen, doch mit ihren sechs kräftigen Beinen halten sie sich sehr gut im Haar fest und bewegen sich flink fort. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie schwer im dichten Haar auszumachen. Eine Lupe kann helfen, insbesondere bei der Suche nach jungen Läusen.
Die Eiablage erfolgt bevorzugt im Bereich hinter den Ohren oder im Nacken. Die winzigen Eier, auch Nissen genannt, sind in der Regel nicht weiter als einen Zentimeter von der Kopfhaut entfernt fest an den Haaren angeklebt.
Die Tösstal Apotheke empfiehlt...
Unser Team ist von dem Produkt Pranarôm überzeugt. Anders als herkömmliche Laus-Shampoos ist dieses auf natürlicher Basis. Es enthält keine Silikone und ist für Schwangere, Stillende und Babys ab 6 Monaten geeignet. Ausserdem ist der Läusekamm schon inklusive zum Shampoo.
Die Wirkung des Shampoos ist dank seiner natürlichen Formel jedoch genauso effektiv wie die der herkömmlichen Produkte. Beide wirken, indem sie Läuse und Nissen durch Ersticken abtöten. In Pranarôm ist Kokosöl enthalten, das diese physikalische Wirkung mithilfe eines okklusiven Films erzielt. Zudem pflegt Lavendelöl das Haar und verleiht ihm einen angenehmen Duft.
Kommen Sie zu uns in die Apotheke, wir beraten Sie gerne!
Oft gestellte Fragen
- Hilft einfaches Haarewaschen gegen Läuse?
Normales Shampoonieren reicht nicht aus, um Kopfläuse zu beseitigen. Um sie wirkungsvoll loszuwerden, ist ein spezielles Läusepräparat notwendig, das die Läuse zuverlässig abtötet, meist durch Ersticken. Ebenso wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist das gründliche Auskämmen der Eier (Nissen) mit einem Läusekamm.
- Was sollte im Haushalt gereinigt werden?
Auch wenn Kopfläuse ausserhalb des menschlichen Kopfes nur sehr begrenzt überleben können, ist eine gewisse Hygienemassnahme sinnvoll. Bürsten, Kämme, Haaraccessoires und Kopfbedeckungen sollten sorgfältig gesäubert werden. Textilien wie Bettwäsche, Kleidung, Handtücher oder Kuscheltiere, die mit dem Kopf in Berührung kamen, sollten bei mindestens 60 °C gewaschen werden. Nicht waschbare Gegenstände lassen sich alternativ für zwei Tage in einem geschlossenen Plastikbeutel lagern.
- Müssen alle im Haushalt mitbehandelt werden?
Eine Behandlung ist nur für diejenigen notwendig, bei denen tatsächlich lebende Läuse nachgewiesen wurden. Dennoch sollten alle Familienmitglieder sowie enge Kontaktpersonen (vor allem Kinder) sorgfältig untersucht werden. Wenn Unsicherheit besteht, kann eine vorsorgliche Anwendung eines Läusemittels in Erwägung gezogen werden.